Ausstellen lohnt sich: Ihre Vorteile als Aussteller:in

Personen im Gespräch an einem Messestand während der Leipziger Buchmesse 2024

Bücher würden die Buchmesse buchen!

Es wird wieder großartig auf der Leipziger Buchmesse 2025 – für Verlage, Autor:innen und Besucher:innen. Machen Sie die Messe zum Teil Ihrer Marke.

Die Leipziger Buchmesse kombiniert all das, was Ihren Erfolg garantiert:

Kundenbindung & Markenbildung

Nutzen Sie die Energie der Messe für intensive und bleibende Kontakte mit Ihren Leser:innen und Geschäftspartner:innen!

Promotion neuer Bücher & Autor:innen

Präsentieren Sie Ihre Neuerscheinungen & Autor:innen vor einer interessierten Öffentlichkeit und sammeln wertvolles Feedback ein!

Riesenreichweite durch Medien & Influencer

Erzielen Sie mit ca. 300.000 Besucher:innen, umfangreicher Medienberichterstattung plus Social-Media-Posts durch das Publikum eine Zig-Millionen-Reichweite.

Direktverkäufe

Die Messe-Besucher:innen sind ausgesprochene Buch-Fans mit hoher Kauflust an Neuerscheinungen und extra Messebudget. So bekommen Sie neben sofortigen Einnahmen einen unmittelbaren Markttest!

Rundum-glücklich-Services

Wenn Ihre Event-/Marketing-Leute keine Kapazitäten haben, zaubert Ihnen unser Projektteam einen All-Inclusive-Messeauftritt. Und Sie bringen nur die Bücher mit!

Ausstellungshallen während der Leipziger Buchmesse 2024 mit viele Besucher:innen an Messeständen

Große Bühne der Literatur

Mit mehr als 2.080 Aussteller:innen aus 40 Ländern (2024) präsentiert die Leipziger Buchmesse ein ein breites, facettenreiches Angebot rund um Literatur und Medien und begeisterte damit bei der letzten Veranstaltung 283.000 Besucher:innen auf dem Messegelände und im gesamten Stadtgebiet. Sie sind in folgende Ausstellungsbereiche gegliedert: LBM25_Messebereiche_und_Hallenaufteilung (PDF, 900 kB)

Warum ist die Leipziger Buchmesse ein Publikumsmagnet?

Das Flair der Leipziger Buchmesse ist unvergleichlich. Sie zieht jährlich rund 283.000 Bücher- und Medienfans (Leipziger Buchmesse 2024) an, die hier Literatur & Co live erleben und ihre Begeisterung feiern können. Denn sie haben die Möglichkeit,

  • Bücher und Medien auf besondere Art zu entdecken und dies mit ihren Freunden zu teilen.
  • Neuerscheinungen aus erster Hand zu erleben.
  • die wunderbare Welt der Literatur entspannt mit Familie und Freunden zu genießen.
  • sich über Bildungsangebote direkt bei Ihnen als Aussteller:in zu informieren.
  • Autoren bei Lesungen und Signierstunden live zu erleben.
  • auch die Manga-Comic-Con zu besuchen.

Leipzig liest – und feiert die Literatur

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet auch Europas größtes Lesefest statt. Mit rund 2.900 Veranstaltungen bietet Ihnen Leipzig liest eine Plattform, auf der Sie Ihre Autor:innen, Bücher und Medien dem Publikum auf einzigartige Weise näherbringen können.

gefüllter Zuschauerraum der Schaubühne Lindenfels während des Programms vom Gastland der Leipziger Buchmesse 2024
2.900 Veranstaltungen
Ob Lesungen, Talkrunden oder Mitmachaktionen: Nutzen Sie das facettenreiche Begleitprogramm von Leipzig liest.
Außenansicht der Leipzig liest Location Alte Handelsbörse bei Nacht während der Leipziger Buchmesse 2024
300 Leseorte

Von traditionellen Orten wie der Alten Handelsbörse bis zu ungewöhnlichen Orten wie Teeladen oder Apotheke: Begeistern Sie Ihr Publikum auf der Messe oder in der Stadt.

Uschi Glas beim Bühnengespräch auf der Leipziger Buchmesse 2024
2.900 Mitwirkende
Sorgen Sie mit Star-Autor:innen, Newcomer:innen, Pop-Größen und Polit-Prominenz für unvergessliche Auftritte.

Aussteller:innenstimmen zur LBM 2025

  • "Gradmesser für Frühjahrsnovitäten"
    „Die Leipziger Buchmesse ist vom ersten Moment an spürbar eine Publikumsmesse: Lesebegeisterte Menschen kommen in großer Zahl von Stunde eins an unseren Stand. Das ist im Vergleich zu Fachmessen ganz anders, wo es eher gemächlich anläuft. In Leipzig sind wir sehr viel näher an unserem lesenden Publikum. Das ist für uns als Verlag toll, weil das der Gradmesser für unsere Frühjahrsnovitäten ist." -- Frederik Eikmeier, Vertrieb, Rowohlt Verlag GmbH
  • "Wir fühlen uns vom Publikum umarmt"
    "Wir sind sehr glücklich. Wir wussten, dass die Leipziger Buchmesse vor allem eine Messe für die Leser:innen ist [...]. Auch die norwegischen Autor:innen melden uns zurück, dass es eine fantastische Erfahrung für sie war. Sie schätzen sehr, dass die Buchmesse so viele Begegnungen mit den Leser:innen ermöglicht hat. Sie fühlten sich vom Publikum umarmt, was sie wiederum sehr inspiriert.“ -- Margit Walsø, Geschäftsführerin, NORLA
  • "Zum Netzwerken ist Leipzig eine gute Plattform"
    „Wir blicken sehr zufrieden auf die Messetage und unseren Umsatz. Ein Event wie die Leipziger Buchmesse fördert die Sichtbarkeit unserer Bücher. Das Performative um das Buch herum scheint wichtiger zu werden. Unsere Autor:innen sind auch sehr glücklich." -- Gunnar Cynybulk, Verlagsleiter, Kanon Verlag
  • "Wir genießen die Begegnungen mit unserer Zielgruppe"
    „Die Leipziger Buchmesse steht schon immer dafür, den Hörbuch-Schwerpunkt für sich entdeckt zu haben. Es ist wunderbar, dass es jetzt hier auf der Messe eine eigene Audiowelt gibt. So haben Besucher die Möglichkeit, alles an einem Ort zu finden. Wir genießen die Begegnungen mit unserer Zielgruppe und deren direkte Rückmeldungen. Das ergänzt die Arbeit im Verlag.“ -- Robert Wildgruber, Verlagsleiter, Random House Audio
  • "Junge Zielgruppen für Qualitätsjournalismus begeistern"
    „Was Leipzig als Publikumsmesse für uns so charmant macht, ist der Kontakt zu unseren Leserinnen und Lesern, gerade auch zu unserer Zielgruppe aus Mittel- und Ostdeutschland. Wir treffen hier zum einen Fans, die sich freuen, dass ihre SZ da ist. Wir treffen aber auch Schülerinnen und Schüler, die bisher noch kaum Berührungspunkte mit uns hatten. Einige nutzen die Chance, Feedback zu einzelnen Beiträgen zu geben. Wir erhalten hier tolle neue Impulse, um junge Zielgruppen für den Qualitätsjournalismus der SZ im Digitalen zu begeistern.“ -- Korbinian Vielmeier-Thiede, Director Brand & Design Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH
  • "Größeres Angebot an queerer Literatur kommt an"
    „In unserem dritten Jahr auf der Leipziger Buchmesse sind wir nach wie vor sehr zufrieden und fühlen uns inmitten der queeren Verlage, unter der Regenbogenflagge, bestens aufgehoben. Der Verkauf unserer Bücher läuft erfolgreich, und wir konnten mehrere gelungene Veranstaltungen durchführen. Viele Besucher:innen tätigen spontane Käufe oder geben uns wertvolles Feedback. Auch der Austausch mit Händler:innen ist regelmäßig Bestandteil unserer Messeerfahrung.“ -- Jeannette Bauroth, Inhaberin Second Chances Verlag
  • „The place to be“ für Bildungsmedien-Verlage
    „In den letzten Jahren haben sich die Bereiche ,Bildung‘ und ,Bildungsmedien‘ auf der Leipziger Buchmesse sehr positiv entwickelt. […] Die Zusammenarbeit mit dem Messe-Team verläuft immer zuverlässig und reibungslos. Für uns ist Leipzig definitiv „the place to be“.“ -- Christoph Pienkoß, Geschäftsführer Verband Bildungsmedien e. V.

Impressionen der Leipziger Buchmesse

Ihr Kontakt

Ausstellerservice Leipziger Buchmesse
(Mo - Fr, 10:00 - 14:00 Uhr)