Leipzig liest: Anmeldung für Aussteller:innen

Lesung auf einer Bühne vor vollbesetztem Publikum während der Leipziger Buchmesse 2024

Die Leipziger Buchmesse ist mehr als eine reine Standpräsentation.

Als Aussteller:in können Sie sich mit eigenen Veranstaltungen am literarischen Rahmenprogramm der Leipziger Buchmesse beteiligen. Gestalten Sie gemeinsam mit Ihren Autor:innen Lesungen, Diskussionsrunden und andere Events in den verschiedenen Teilprogrammen, wie das Fachprogramm der Buchbranche, Fokus Bildung, dem Programm der Manga-Comic-Con und dem Kinder- und Jugendprogramm. Alle Veranstaltungen werden automatisch im Veranstaltungskatalog gelistet.

Lesung eine:r Cosplayer:in auf der Bühne während der Leipziger Buchmesse 2024

Warum ist eine Veranstaltung im Rahmen von Leipzig liest die perfekte Erweiterung?

  • direkter Kontakt zu Leser:innen (Interaktion)
  • Diskurs zu Themen und Inhalten der Veranstaltung bzw. des Buches
  • in den Foren auf der Messe hat Laufpublikum die Chance neue Geschichten und Inhalte zu entdecken
  • unterschiedlichste Orte in der Stadt prägen die Veranstaltungen mit ihrem individuellen Charakter
  • Aufwand- und Kostenersparnis bei der Veranstaltungsorganisation
  • Möglichkeit des Buchverkaufs und Signierens
  • Sichtbarkeit: Marketing für Ihre Autor:innen, Bücher, Firma und ggf. mediale Aufmerksamkeit

Für welche Veranstaltungsorte- und formate kann ich Veranstaltungen einreichen?

Im Rahmen Ihrer Einreichung wählen Sie bei der Anmeldung aus, ob Sie Ihre Veranstaltung auf der Messe, in der Stadt oder im Congress Center Leipzig (CCL) planen.

Für geschlossene Veranstaltungen können im Congress Center Leipzig (CCL) Räume verschiedener Größe angemietet werden.

Für Stadtveranstaltungen vermittelt Ihnen unser Team nach Eingang der Anmeldung und nach Absprache einen thematisch passenden Ort für Ihre Veranstaltungen.

Für Veranstaltungen auf dem Messegelände können Sie in Ihrer Einreichung ein gewünschtes Forum oder Format angeben. Die Angabe dient dem Projektteam Leipzig liest als Orientierung für die Planung. Aussteller:innen haben keinen Anspruch darauf, dass ihre Veranstaltung tatsächlich in dem gewünschten Forum oder Format stattfindet. Alle Messeforen sind mit Veranstaltungstechnik wie Mikrofone, Laptop, Beamer und Leinwand ausgestattet.

Messeforen auf der Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con

MesseforumBeschreibung
Halle 1: Schwarzes SofaBühne für alle Themen rund um Manga, Anime, Comic, Games und Cosplay
Halle 1: SignierbereichArea für Signierstunden von Ehrengästen, Mangaka und Autor:innen der Manga-Comic-Con
Halle 1: Anime Kino Kino, in dem aktuelle Anime-Serien und -Filme gezeigt werden
Halle 1: WorkshopraumRaum für Workshops, DIY Projekte, freies Basteln sowie alle Veranstaltungen der Manga-Comic-Con rund ums Mitmachen, Lernen und gemeinsam Erarbeiten
Halle 2: Forum Literatur
Halle 2: Forum Sachbuch
Halle 2: Forum Sachbuch + Wissenschaft

Halle 4: Forum Literatur
Halle 4: Forum Sachbuch

Halle 5: Forum Literatur
Halle 5: Forum Sachbuch
aktuelle Themen und Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Ratgeber oder Wissenschaft
Halle 2: Trendforum BildungBühne für Beiträge rund um das Thema Bildung
Halle 2/CCL: Fachtag MusikunterrichtProgrammtag für Musiklehrkräfte (kuratiert)
Halle 2: Musik-CaféDie Bühne für Beiträge rund um Musik und Musizieren (bei Bedarf steht ein Flügel bereit)
Halle 2: Bühne im Audio-BereichBühne für Beiträge rund um Hörbuch und Podcast (kuratiert)
Halle 3: Große BühneBühne für publikumsstarke Veranstaltungen, Preisverleihungen, Cosplay-Wettbewerbe oder Pen & Paper
Halle 3: Lesebude, Lese-Treff & Buntes ForumBühnen mit Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Halle 3: Phantastische Leseinsel 1 + 2Bühne für alle Veranstaltungen aus dem Bereich Phantastik, Fantasy, Science Fiction oder Horror
Halle 3: JugendCampus UVERSE Die Kreativwerkstatt rund um kulturelle Bildung für die Generation Z (kuratiert)
Halle 4: Forum Young + New AdultBelletristikbühne für junge Erwachsene
Signierbereich Halle 4Zentraler Signierbereich für alle Signierstunden auf der Leipziger Buchmesse
Halle 4: #buchbar Thematisch kuratiertes Belletristik- und Sachbuchprogramm: nah dran am Publikum – Gespräche in Caféatmosphäre
Halle 4: Café EuropaBühne für Veranstaltungen zu internationalen Themen mit dem Schwerpunkt Europa
Halle 4: Globale PerspektivenBühne für Veranstaltungen zu internationalen Themen
Halle 5: Sprache und WeltBühne für Veranstaltungen zu internationalen Themen und kuratierte Veranstaltungen zum Übersetzen
Halle 5: Leseinsel Junge VerlageBühne für Themen und Neuerscheinungen der kleinen und unabhängigen Verlage
Halle 5: Fachforum + LiteraturBühne für Fachthemen (am Donnerstag und Freitag) und aktuelle Neuerscheinung aus dem Bereich Belletristik (am Samstag und Sonntag)
Halle 5: KI ForumViertägiges diskursives Gesprächsforum über die Auswirkung Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen

Kuratierte Foren und Formate von Aussteller:innen und Partner:innen

Für folgende Foren ist die Anmeldung von Veranstaltungswünschen nicht möglich, da die Bühnen durch Partner:innen oder Aussteller:innen kuratiert werden:

Leipzig liest Event mit Bühnentalk vor vollbesetztem Publikum in einem großen, mit Luftballons und Lichterketten geschmückten Raum während der Leipziger Buchmesse 2024

In welchem Umfang kann ich Veranstaltungen melden?

Über die Anzahl der gewünschten Veranstaltungen entscheidet zunächst der Aussteller. Je nach Standgröße versuchen wir diese in den uns zur Verfügung stehenden Orten zu ermöglichen (vgl. Tabelle Flächenschlüssel). In Abstimmung mit dem Team von Leipzig liest gibt es die Möglichkeit ggf. auch über diesen Schlüssel hinaus Veranstaltungswünsche zu melden.

Flächenschlüssel für Veranstaltungen

Standgrößemaximale Veranstaltungsanzahl
Kleinststand mit 4 m²1
Kleinststand mit 6 m²2
ab 8 bis 10 m²3
ab 12 bis 18 m²5
ab 20 m² + 2
Für jeweils bis zu 20 m² zusätzliche Messefläche erhöht sich die Anzahl um 2 Veranstaltungen 
Mitaussteller0 bzw. Absprache mit Hauptaussteller

Kontakt

Service Leipzig liest
(Mo - Fr 09:30 - 16:00 Uhr)