08.02.2024
Ideen und Impulse rund ums Lernen
Ein vielfältiges Ausstellungsangebot zum Thema Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie ein umfangreiches Fortbildungsprogramm erwarten das pädagogische Fachpublikum auf der Leipziger Buchmesse.
Lesen Sie mehr
08.02.2024
Das pädagogische Fachprogramm FOKUS BILDUNG
Mit ihrem Bildungsprogramm ist die Leipziger Buchmesse die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und gleichzeitig eine der wichtigsten Bildungsmessen in Deutschland. FOKUS BILDUNG gibt Pädagog:innen zahlreiche Anregungen für ihre Unterrichtspraxis und Lösungsansätze für drängende Herausforderungen im Bildungssektor.
Lesen Sie mehr
08.02.2024
Eine Ode an die sächsische Verlagslandschaft – Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Verlagspreises 2024 in Leipzig geehrt
Sie stehen fest: die Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Verlagspreises 2024. Am 6. Februar wurden die Preise an fünf sächsische Verlage im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Leipziger Buch- und Schriftmuseum übergeben. Die Verlage erhielten Auszeichnungen im Wert von insgesamt 40.000 Euro in vier Kategorien. Sie geben einen Einblick in das vielseitige Portfolio und Engagement der Verlage: vom Wannenbuch bis zum Museumskatalog finden sich hier Produkte aus den Bereichen Belletristik, Kunstbuch, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, wissenschaftlicher Literatur und Hörbuch.
Lesen Sie mehr
30.01.2024
Der Buchmessechor kehrt zurück: Singen Sie mit!
Nach fünf langen Jahren ist es wieder soweit: Die Leipziger Buchmesse lädt mit MDR Klassik zusammen alle sangesfreudigen Menschen ein, gemeinsam mit dem MDR-Rundfunkchor als Buchmessechor zu singen und die Glashalle der Leipziger Messe in einen Konzertsaal zu verwandeln.
Lesen Sie mehr
18.12.2023
Omri Boehm erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 wird dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm für sein Buch „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität“ verliehen. Das Buch ist im September 2022 im Propyläen Verlag erschienen. Der Text wurde aus dem Englischen von Michael Adrian übersetzt.
Lesen Sie mehr
13.12.2023
Ein Kapitel endet: Danke für über 30 Jahre Messeleidenschaft, Oliver Zille!
Die Leipziger Messe verabschiedet sich nach über drei Jahrzehnten von Oliver Zille. Die Geschäftsführung, zahlreiche Messemitarbeiter:innen sowie sein Team der Leipziger Buchmesse haben die Gelegenheit genutzt, um sich persönlich zu verabschieden und gemeinsame Erinnerungen wiederaufleben zu lassen. Zille hat die Leipziger Buchmesse in den 33 Jahren seines Wirkens mit Herzblut zu dem gemacht, was sie heute ist: Das wichtigste Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche.
Lesen Sie mehr