19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse
05.03.2025 Diese 15 Autor:innen sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert Jedes Jahr würdigt der Preis der Leipziger Buchmesse herausragende Werke, die die deutschsprachige Gegenwartsliteratur bereichern. Jetzt steht fest, welche Titel und Autor:innen in diesem Jahr ins Rennen gehen. Die siebenköpfige Jury hat aus 506 eingereichten Titeln 15 Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung ausgewählt. Lesen Sie mehr
27.02.2025 Das Forum „Die Unabhängigen“ Bereits zum achten Mal präsentiert das Forum „Die Unabhängigen“ zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen auf der Leipziger Buchmesse. Bei den insgesamt 47 Veranstaltungen zeigen sie vom 27. bis 30. März, welche hohe literarische Vielfalt und Qualität die unabhängigen Verlage zu bieten haben. Das Programm findet live in Halle 5 H313 statt und kann via Livestream online verfolgt werden. Lesen Sie mehr
27.02.2025 Das Leben der Anderen in all seiner Vielfalt So verschieden wie menschliche Schicksale sind, so vielfältig sind auch die Perspektiven, aus denen Geschichten erzählt werden können – vom „ganz normalen“ Leben über „wilde Träume“ mit oder ohne Tiger, vom Warten auf den Elektriker oder auf die Entlassung aus dem Gefängnis bis hin zum Überlebens-Kampf von Menschen, deren Alltag der Krieg geworden ist. Lesen Sie mehr
27.02.2025 „Wer straffrei tun kann, was er will – der regiert.“ So lautet ein Zitat des römischen Geschichtsschreibers und Politikers Sallust. Doch wie kommt jemand an die Macht und was kann man gegen Machtmonopole tun? Vielleicht frühzeitig(er) hinhören und den offenen Dialog und Austausch auf Augenhöhe suchen? Die neuen Bücher aus der Kategorie Sachbuch, Politik und Gesellschaft versuchen, uns die Welt in Zeiten des Krieges und der wachsenden Krisen zu erklären. Lesen Sie mehr
27.02.2025 Alles außer flach – reloaded Das Gastland 2024, die Niederlande & Flandern, ist auch dieses Jahr wieder auf der Leipziger Buchmesse vertreten und bringt zehn Autor:innen mit, die im Rahmen der Veranstaltungen von Leipzig liest ihre neuen Bücher aus verschiedenen Genres vorstellen werden. Lesen Sie mehr
27.02.2025 „Sprache, Pass und zwei, drei Fotos“: neue Literatur aus Südosteuropa Von der Achterbahn über Serpentinen bis zur Einbahnstraße kann das Leben so unendlich verschiedene Wege nehmen, dass einem schwindlig wird. Die neuen Veröffentlichungen, die das Literatur- und Übersetzungsnetzwerks TRADUKI dieses Jahr vorstellt, tun genau das: Sie nehmen jede Kurve. Und oft ist es eine weibliche. Lesen Sie mehr